Seine Nachbarn benutzen seinen Pool ohne Erlaubnis – Er findet eine clevere Lösung
Neugierige Blicke
Greg und Jeanne hatten keine eigenen Kinder, pflegten aber ein enges Verhältnis zu ihren Nichten und Neffen. An einem sonnigen Tag, als sie entspannt am Pool lagen, bemerkten sie, dass neugierige Gesichter über den Zaun schauten. Es war ihre Nachbarin Sandra mit ihren Kindern. Sandra schien eine dringende Frage zu haben.
Sie fragte das Paar direkt, ob ihre Kinder und andere Kinder aus der Nachbarschaft den neuen Pool benutzen dürfen. Da die Sommerferien begonnen hatten, wollte sie die Kinder in einer sicheren Umgebung beschäftigen. Greg war jedoch nicht begeistert von dieser Idee, denn auch wenn er Kinder mochte, wollte er gerne nur mit seiner Frau am Pool entspannen.
Neugierige Blicke
Greg und Jeanne hatten keine eigenen Kinder, pflegten aber ein enges Verhältnis zu ihren Nichten und Neffen. An einem sonnigen Tag, als sie entspannt am Pool lagen, bemerkten sie, dass neugierige Gesichter über den Zaun schauten. Es war ihre Nachbarin Sandra mit ihren Kindern. Sandra schien eine dringende Frage zu haben.

Sie fragte das Paar direkt, ob ihre Kinder und andere Kinder aus der Nachbarschaft den neuen Pool benutzen dürfen. Da die Sommerferien begonnen hatten, wollte sie die Kinder in einer sicheren Umgebung beschäftigen. Greg war jedoch nicht begeistert von dieser Idee, denn auch wenn er Kinder mochte, wollte er gerne nur mit seiner Frau am Pool entspannen.
Bedenken und klare Regeln
Nach langen Diskussionen und Jeannes Überzeugungskraft gab Greg schließlich nach. Sie hatten beide ein großes Herz für Kinder und der Gedanke, ihnen mit dem Pool Freude zu bereiten, stimmte ihn um. Bevor er die Kinder in den Pool lassen würde, wollte Greg jedoch einige Regeln aufstellen und versammelte die Nachbarskinder in seinem Garten.

Greg erklärte den Kindern, dass sie den Pool benutzen dürfen, sofern sie sich an eine wesentliche Regel halten: Keine Hunde im Poolbereich. Dabei handelte es sich nicht um eine willkürliche Entscheidung, sondern um eine notwendige Regel, da die neue Poolauskleidung leicht beschädigt werden konnte. Greg und Jeanne wollten den Kindern mit ihrem Pool eine Freude machen.
Greg hört mehr als nur das Lachen der Kinder
Greg und Jeanne freuten sich über die Begeisterung der Nachbarskinder für ihren Pool und sie schienen großen Spaß zu haben. Eines Tages war er mit seiner Frau im Haus, als er plötzlich neben dem fröhlichen Lachen ein anderes Geräusch vernahm, das ihn alarmierte. Als er aus dem Fenster schaute, wurden seine Befürchtungen wahr.

Er sah einen großen Schäferhund, der mit seinen scharfen Krallen in den Pool sprang und die empfindliche Poolfolie beschädigte. Gregs Enttäuschung war immens. Er hatte ihnen gutmütig seinen Pool zur Verfügung gestellt mit nur einer einzigen Regel: Keine Hunde im Pool. Er konnte kaum glauben, dass diese Regel so leichtfertig ignoriert worden war.
Auseinandersetzung und Konsequenzen
Verärgert ging Greg nach draußen zum Pool, wo die Kinder noch immer mit dem Hund spielten. “Wem gehört dieser Hund?”, fragte er. Ein Junge gab zu, dass es der Hund seiner Familie sei. Greg erinnerte alle eindringlich an die Regel und äußerte seine Enttäuschung über den fehlenden Respekt für sein Eigentum. Er bestand darauf, den Hund sofort aus dem Pool zu holen und warnte die Kinder, dass der Pool-Spaß zu Ende sei, wenn sie die Regeln nicht einhalten.

Der Hund verließ den Pool widerwillig, und die Kinder waren sichtlich unglücklich. Greg schaute ihnen verärgert hinterher. Seine Wut wuchs, als er die Schäden am Pool bemerkte. Die Innenverkleidung war deutlich beschädigt.
Zeit, etwas zu unternehmen
Greg erkannte, dass seine Großzügigkeit ausgenutzt worden war. Obwohl ihn und Jeanne die Anwesenheit der Kinder nicht gestört hatte, konnten sie den Schaden an ihrem teuren Pool nicht weiter riskieren, schließlich hatten sie selbst noch keine Zeit gehabt, den Pool zu genießen und nun war er kaputt. Es war an der Zeit, Grenzen zu setzen, auch wenn dies die nachbarschaftlichen Beziehungen belasten könnte.

Er griff zum Telefon und tätigte einige Anrufe. Kurz darauf parkte ein großer Lastwagen vor seinem Haus. Die Nachbarn beobachteten neugierig und spekulierten über die Vorgänge. Greg war sich bewusst, dass sein Plan nicht nur für Überraschung sorgen würde, sondern auch das nachbarschaftliche Miteinander erheblich verändern könnte.
Empörung macht sich breit
Nach reiflicher Überlegung entschloss sich Greg, einen hohen Zaun um seinen Pool zu errichten und ein Warnschild anzubringen. Das Schild stellte klar, dass der Pool nur noch privat genutzt werden durfte und Verstöße rechtliche Konsequenzen haben würden. Greg war sich bewusst, dass diese Maßnahme bei den Nachbarn auf Widerstand stoßen würde, sah jedoch keine andere Möglichkeit.

Die Reaktion der Nachbarn war erwartungsgemäß negativ. Enttäuschung und Ärger machten die Runde, und es kam zu einigen hitzigen Diskussionen. Greg wurde vorgeworfen, egoistisch und unfreundlich zu sein. Trotzdem blieb er bei seiner Entscheidung, da der Schutz seines Eigentums und das Wohl seiner Familie für ihn Vorrang hatten. Schließlich war es sein Pool.
You must be logged in to post a comment Login