SCHÖNE FRAUEN, BUNTE FARBEN, LAUTE GESÄNGE, DAS IST DIE WM-2022! 

KOLUMBIEN

Die südamerikanischen Fans sind berühmt für ihre Leidenschaft und ihren Enthusiasmus während der Fußballweltmeisterschaft. Von Gesängen über Kostüme bis hin zu einer elektrisierenden Atmosphäre – sie beeindrucken immer wieder andere Zuschauer auf der ganzen Welt. Im Jahr 2018 traf Kolumbien in der ersten Runde der Weltmeisterschaft auf Polen. Spieler wie Lewandowski verblüfften die Fans mit brillanten Leistungen.

Das Spiel endete 3:0 für Kolumbien und brachte das Land auf Platz 12 der FIFA-Rangliste. Anschließend trafen sie auf den Senegal, den Spitzenreiter in Afrika, und gewannen auch dieses Spiel. Dieser Sieg brachte ihnen den zehnten Platz in der FIFA-Weltrangliste 2019 ein – ein großer Erfolg für ein Land wie Kolumbien!

MEXIKO

In Mexiko gibt es viele schöne Sehenswürdigkeiten, darunter die Gegend um Tulum und die Isla Mujeres, eine Insel vor der Küste von Cancun. Auch Fußball ist hier sehr beliebt, und die mexikanische Nationalmannschaft qualifiziert sich regelmäßig für die Weltmeisterschaft. Sie ist auch eine der stärksten Mannschaften, aber bei der Weltmeisterschaft 2022 konnte sie das nicht unter Beweis stellen, da sie das Achtelfinale nicht erreichten.

Seit 1994 haben sie es bisher sieben Mal in die Gruppenphase geschafft. Auch die Fans sind sehr leidenschaftlich und tragen bunte Kostüme, wenn sie ihre Mannschaft bei Spielen anfeuern – man kann sie schon von weitem hören, weil sie so laut und emotional sind!

KOLUMBIEN

Die südamerikanischen Fans sind berühmt für ihre Leidenschaft und ihren Enthusiasmus während der Fußballweltmeisterschaft. Von Gesängen über Kostüme bis hin zu einer elektrisierenden Atmosphäre – sie beeindrucken immer wieder andere Zuschauer auf der ganzen Welt. Im Jahr 2018 traf Kolumbien in der ersten Runde der Weltmeisterschaft auf Polen. Spieler wie Lewandowski verblüfften die Fans mit brillanten Leistungen.

Das Spiel endete 3:0 für Kolumbien und brachte das Land auf Platz 12 der FIFA-Rangliste. Anschließend trafen sie auf den Senegal, den Spitzenreiter in Afrika, und gewannen auch dieses Spiel. Dieser Sieg brachte ihnen den zehnten Platz in der FIFA-Weltrangliste 2019 ein – ein großer Erfolg für ein Land wie Kolumbien!

SENEGAL

Der senegalesische Fußballverband ist stolz darauf, wie seine Fans ihr Land bei der Weltmeisterschaft 2018 vertreten haben. Sie feuerten nicht nur ihre Mannschaft an, sondern sammelten auch den Müll im Sitzplatzbereich des Stadions auf. Dieser Akt des Sportsgeistes brachte ihnen Respekt aus der ganzen Welt ein und animierte viele andere Fans mitzuhelfen.

Die senegalesische Fußballmannschaft ist ein ernstzunehmender Konkurrent und hat bewiesen, dass sie eine der besten afrikanischen Mannschaften ist. In der FIFA-Rangliste belegte das Team Platz 23 und rückte 2022 um fünf Positionen auf Platz 18 vor. Bei der Weltmeisterschaft 2022 erreichte die Nationalmannschaft das Achtelfinale, schied aber mit einer 3:0-Niederlage gegen England aus.

JAPAN

Die japanischen Fans waren bei der Weltmeisterschaft 2022 leicht zu erkennen. Sie trugen blau-weiße Trikots, schwenkten Fahnen und taten ihr Bestes, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Aber nur wenige wissen, dass die japanischen Fans unglaublich vorbildlich sind, wenn es um den Besuch von Stadien geht. Während der Weltmeisterschaft bildeten die Japaner eine riesige Armee von Anhängern.

Doch im Gegensatz zu anderen Fußballfans räumten die japanischen Fans das Stadion nach jedem Spiel gemeinsam auf und hinterließen es sauberer, als sie es vorgefunden hatten – und das ist keine kleine Leistung! Diese erstklassige Aktion wird von allen, die sie miterlebt haben, anerkannt und zeigt deutlich, dass wahre Schönheit im Inneren liegt!

SAUDI ARABIEN

Die Fußballweltmeisterschaft 2022 wird voraussichtlich ein stärker arabisch geprägtes Turnier werden als frühere Meisterschaften. Als Gastgeberland hat Katar einen gewissen Druck, ihre Leistung hervorbringen zu können, dennoch ist es nicht das einzige arabische Land, das bei der WM zu sehen sein wird.

Saudi-Arabien qualifizierte sich für seine sechste WM-Endrunde, indem die Nationalelf die Asien-Qualifikationsgruppe vor Japan und Australien abschloss. Darüber hinaus sind Saudi-Arabien und der Iran die beiden asiatischen Mannschaften mit den drittmeisten Teilnahmen hinter Südkorea und Japan. Saudi-Arabien hatte alles andere als eine leichte Gruppe bei der WM 2022 in Katar: Sie mussten sich gegen Argentinien, Polen und Mexiko durchsetzen – Gruppengegner, die bei der Weltmeisterschaft zu den Favoriten zählten.

ÄGYPTEN

Die ägyptischen Fans hatten während der Weltmeisterschaft 2018 nicht genug Zeit, ihre Leidenschaft für den Fußball zum Ausdruck zu bringen, da die Mannschaft früh aus dem Wettbewerb ausschied. Dennoch feuerten die ägyptischen Fans ihr Team im letzten Spiel gegen Saudi-Arabien an, obwohl es am Ende leider doch nicht gereicht hat.

Anstatt sich von dieser Niederlage entmutigen zu lassen, zeigte das Team wahre Willensstärke und konnte sich gegen Niger mit einer 6:0 Sieg durchsetzen. Im Oktober 2022 stand Ägypten in der FIFA-Rangliste auf Platz 39 – eine Verbesserung gegenüber Platz 56 im Jahr 2018, aber immer noch nicht genug, um sich für die WM 2022 zu qualifizieren.

POLEN

Fans aus Polen sind bekannt für ihre lautstarke Unterstützung, das hat man bei der Weltmeisterschaft 2018 klar zu spüren bekommen. Die FIFA bestrafte den polnischen Fußballverband sogar mit einer Geldstrafe von 10 000 Euro für das Verhalten der polnischen Fans während eines Spiels gegen Senegal. Das hielt sie aber nicht davon ab, ihre Mannschaft beim 1:0-Sieg gegen Japan lautstark anzufeuern.

Im Jahr 1974 wurde Polen Dritter des Turniers und wiederholte diesen Erfolg im Jahr 1982. In der FIFA-Rangliste der Männer belegte die Mannschaft 2018 Platz 20 und im Oktober 2022 Platz 26. Im Jahr 2022 konnte Polen an der Weltmeisterschaft teilnehmen, schied aber im Achtelfinale gegen Frankreich aus.

You must be logged in to post a comment Login