SCHÖNE FRAUEN, BUNTE FARBEN, LAUTE GESÄNGE, DAS IST DIE WM-2022! 

POLEN

Die polnische Nationalmannschaft hat noch keinen Weltmeistertitel gewonnen. Seit 1938 haben sie an 7 Weltmeisterschaften teilgenommen, ihre größten Erfolge waren 1974 und 1982, als sie Dritter wurden. Auch bei der WM 2022 in Katar hat es für Superstar Robert Lewandowski und seine Teamkollegen leider nicht gereicht. Die Polen flogen leider im Achtelfinale gegen Frankreich raus.

In den nächsten Jahren sollte aber auf jeden Fall ein Titel zu holen sein. Polen hat eine starke Mannschaft mit einigen Spitzenspielern. So besteht auf jeden Fall eine größere Chance, dass der Fokus auf die Spielstärke und nicht so sehr auf die Frauen gelegt wird, wie es bei der WM 2010 der Fall war.

MEXIKO

In Mexiko gibt es viele schöne Sehenswürdigkeiten, darunter die Gegend um Tulum und die Isla Mujeres, eine Insel vor der Küste von Cancun. Auch Fußball ist hier sehr beliebt, und die mexikanische Nationalmannschaft qualifiziert sich regelmäßig für die Weltmeisterschaft. Sie ist auch eine der stärksten Mannschaften, aber bei der Weltmeisterschaft 2022 konnte sie das nicht unter Beweis stellen, da sie das Achtelfinale nicht erreichten.

Seit 1994 haben sie es bisher sieben Mal in die Gruppenphase geschafft. Auch die Fans sind sehr leidenschaftlich und tragen bunte Kostüme, wenn sie ihre Mannschaft bei Spielen anfeuern – man kann sie schon von weitem hören, weil sie so laut und emotional sind!

KOLUMBIEN

Die südamerikanischen Fans sind berühmt für ihre Leidenschaft und ihren Enthusiasmus während der Fußballweltmeisterschaft. Von Gesängen über Kostüme bis hin zu einer elektrisierenden Atmosphäre – sie beeindrucken immer wieder andere Zuschauer auf der ganzen Welt. Im Jahr 2018 traf Kolumbien in der ersten Runde der Weltmeisterschaft auf Polen. Spieler wie Lewandowski verblüfften die Fans mit brillanten Leistungen.

Das Spiel endete 3:0 für Kolumbien und brachte das Land auf Platz 12 der FIFA-Rangliste. Anschließend trafen sie auf den Senegal, den Spitzenreiter in Afrika, und gewannen auch dieses Spiel. Dieser Sieg brachte ihnen den zehnten Platz in der FIFA-Weltrangliste 2019 ein – ein großer Erfolg für ein Land wie Kolumbien!

SENEGAL

Der senegalesische Fußballverband ist stolz darauf, wie seine Fans ihr Land bei der Weltmeisterschaft 2018 vertreten haben. Sie feuerten nicht nur ihre Mannschaft an, sondern sammelten auch den Müll im Sitzplatzbereich des Stadions auf. Dieser Akt des Sportsgeistes brachte ihnen Respekt aus der ganzen Welt ein und animierte viele andere Fans mitzuhelfen.

Die senegalesische Fußballmannschaft ist ein ernstzunehmender Konkurrent und hat bewiesen, dass sie eine der besten afrikanischen Mannschaften ist. In der FIFA-Rangliste belegte das Team Platz 23 und rückte 2022 um fünf Positionen auf Platz 18 vor. Bei der Weltmeisterschaft 2022 erreichte die Nationalmannschaft das Achtelfinale, schied aber mit einer 3:0-Niederlage gegen England aus.

JAPAN

Die japanischen Fans waren bei der Weltmeisterschaft 2022 leicht zu erkennen. Sie trugen blau-weiße Trikots, schwenkten Fahnen und taten ihr Bestes, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Aber nur wenige wissen, dass die japanischen Fans unglaublich vorbildlich sind, wenn es um den Besuch von Stadien geht. Während der Weltmeisterschaft bildeten die Japaner eine riesige Armee von Anhängern.

Doch im Gegensatz zu anderen Fußballfans räumten die japanischen Fans das Stadion nach jedem Spiel gemeinsam auf und hinterließen es sauberer, als sie es vorgefunden hatten – und das ist keine kleine Leistung! Diese erstklassige Aktion wird von allen, die sie miterlebt haben, anerkannt und zeigt deutlich, dass wahre Schönheit im Inneren liegt!

SAUDI ARABIEN

Die Fußballweltmeisterschaft 2022 wird voraussichtlich ein stärker arabisch geprägtes Turnier werden als frühere Meisterschaften. Als Gastgeberland hat Katar einen gewissen Druck, ihre Leistung hervorbringen zu können, dennoch ist es nicht das einzige arabische Land, das bei der WM zu sehen sein wird.

Saudi-Arabien qualifizierte sich für seine sechste WM-Endrunde, indem die Nationalelf die Asien-Qualifikationsgruppe vor Japan und Australien abschloss. Darüber hinaus sind Saudi-Arabien und der Iran die beiden asiatischen Mannschaften mit den drittmeisten Teilnahmen hinter Südkorea und Japan. Saudi-Arabien hatte alles andere als eine leichte Gruppe bei der WM 2022 in Katar: Sie mussten sich gegen Argentinien, Polen und Mexiko durchsetzen – Gruppengegner, die bei der Weltmeisterschaft zu den Favoriten zählten.

ÄGYPTEN

Die ägyptischen Fans hatten während der Weltmeisterschaft 2018 nicht genug Zeit, ihre Leidenschaft für den Fußball zum Ausdruck zu bringen, da die Mannschaft früh aus dem Wettbewerb ausschied. Dennoch feuerten die ägyptischen Fans ihr Team im letzten Spiel gegen Saudi-Arabien an, obwohl es am Ende leider doch nicht gereicht hat.

Anstatt sich von dieser Niederlage entmutigen zu lassen, zeigte das Team wahre Willensstärke und konnte sich gegen Niger mit einer 6:0 Sieg durchsetzen. Im Oktober 2022 stand Ägypten in der FIFA-Rangliste auf Platz 39 – eine Verbesserung gegenüber Platz 56 im Jahr 2018, aber immer noch nicht genug, um sich für die WM 2022 zu qualifizieren.

POLEN

Fans aus Polen sind bekannt für ihre lautstarke Unterstützung, das hat man bei der Weltmeisterschaft 2018 klar zu spüren bekommen. Die FIFA bestrafte den polnischen Fußballverband sogar mit einer Geldstrafe von 10 000 Euro für das Verhalten der polnischen Fans während eines Spiels gegen Senegal. Das hielt sie aber nicht davon ab, ihre Mannschaft beim 1:0-Sieg gegen Japan lautstark anzufeuern.

Im Jahr 1974 wurde Polen Dritter des Turniers und wiederholte diesen Erfolg im Jahr 1982. In der FIFA-Rangliste der Männer belegte die Mannschaft 2018 Platz 20 und im Oktober 2022 Platz 26. Im Jahr 2022 konnte Polen an der Weltmeisterschaft teilnehmen, schied aber im Achtelfinale gegen Frankreich aus.

ECUADOR

Ecuador ist ein Land im nordwestlichen Teil von Südamerika. Es ist eines der wenigen Länder der Welt, das sich in beiden Hemisphären befindet. Der Name Ecuador stammt vom Äquator, der die nördliche und südliche Hemisphäre der Erde trennt. Das Land hat sogar ein äußerst beeindruckendes Denkmal an der Stelle “Mitad del Mundo” errichtet, wo Touristen stehen und sich gleichzeitig in beiden Hemisphären aufhalten können!

Das Land hat auch eine starke Fußballmannschaft, die 2022 ihr erstes Spiel bei der Weltmeisterschaft gegen Gastgeber Katar bestritt – und im zweiten Spiel gegen Senegal verlor. Dennoch feuerten die treuen und schönen Fans ihre Mannschaft bis zum Schluss an!

KROATIEN

Die schöne kroatische Frau auf dem Foto ist ein gutes Beispiel dafür, wie engagiert Fußballfans in Kroatien sind. Das Land hat eine unglaublich starke Nationalmannschaft, und die Fans feuern sie seit Jahren an. Im Jahr 2018 schaffte es die Mannschaft sogar bis ins Finale der Fußball-Weltmeisterschaft gegen Frankreich – eine großartige Leistung, wenn man bedenkt, wie klein Kroatien im Vergleich zu anderen Ländern wie Dänemark und Russland ist.

Leider haben sie die WM 2018 nicht gewonnen, aber die kroatischen Fußballer haben trotzdem einen langen Weg hinter sich. Kroatien ist sogar von Platz 17 der FIFA-Rangliste im Jahr 2014 auf Platz vier im Jahr 2018 aufgestiegen!

SLOWAKEI

Die Slowakei ist ein großartiges Reiseziel für Naturliebhaber! Das Land ist vor allem für seine Nationalparks, Volksarchitektur und Wanderwege bekannt. Außerdem gibt es hier Hunderte von Höhlen, von denen einige von der UNESCO geschützt sind. Aber es gibt noch andere Dinge zu sehen und zu tun in diesem schönen mitteleuropäischen Land. Eine davon ist, sich Sportarten wie Fußball anzusehen, so wie es diese hübsche Dame auf diesem Bild tut!

Die Slowakei hat eine der jüngsten Fußballnationalmannschaften der Welt. Sie wurde 1993 gegründet, als sich die Tschechoslowakei in zwei getrennte Länder aufteilte: die Tschechische Republik und die Slowakei. Seitdem hat die Mannschaft an Berühmtheit gewonnen und eine große Fangemeinde aufgebaut.

ALGERIEN

Algerien ist ein großes Land in Afrika mit einer langen Mittelmeerküste. Es hat knapp halb so viele Einwohner wie Deutschland, ist aber fast doppelt so groß. Erdöl- und Erdgasexporte sind besonders wichtig für die Wirtschaft des Landes. Wie viele andere Länder hat auch Algerien eine Fußballnationalmannschaft, die es den Bürgern ermöglicht, ihr Land von der Tribüne aus anzufeuern – so wie diese beiden hübschen Frauen es tun!

Das Land wurde 1964, weniger als zwei Jahre nach seiner Unabhängigkeit, Mitglied der FIFA (dem internationalen Fußballverband). Beim letzten Arabischen Pokal gewann die Nationalmannschaft sogar mit 2:0 und konnte sich seit 1982, als sie sich erstmals qualifizierte, für drei weitere Weltmeisterschaften qualifizieren.

ENGLAND

Die meisten Fußballfans wissen wahrscheinlich, dass die Engländer verrückt nach ihrem Sport sind. Und wer hätte gedacht, dass es so viele Frauen gibt, die Fußball genauso lieben wie Männer? Dieses Foto beweist, dass es auch in England begeisterte weibliche Fußballanhänger gibt!

Für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar wurden unglaubliche 10 000 Tickets verkauft. Man kann sich also vorstellen, wie aufregend es gewesen sein muss, all diese leidenschaftlichen Fans bei dem Spiel zu haben. England ist nicht nur für seine Fußballnationalmannschaft bekannt, sondern auch für tolle Sehenswürdigkeiten – wer also noch nie in England war und Fußball liebt, sollte sich einen Besuch nicht entgehen lassen!

IRAN

Die iranische Kultur ist ebenso alt und bunt wie berühmt. Es ist nicht nur der Geburtsort einer der ältesten Zivilisationen der Welt, sondern auch ein Ort, an dem Kunst, Architektur und Kultur blühen. Die Kalligrafie ist ein wichtiger Bestandteil der iranischen Kultur, was erklärt, warum die Körperbemalung dieses Fußballfans so makellos aussieht.

Neben der herzförmigen Figur ist die Nummer 10 auf ihrem Trikot aufgestickt, die von den iranischen Fußballspielern Sardar Azmoun und Karim Ansarifard im Kader der Nationalmannschaft 2021 getragen wurde. Bei der WM 2022 war die iranische Nationalmannschaft mit dabei, hat es aber nicht geschafft, die Gruppenphase zu überstehen.

FRANKREICH

Es ist klar, dass Frankreich eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt zu bieten hat. Von Paris über den Eiffelturm bis hin zum Louvre-Museum – dieses Land sollte man sich definitiv nicht entgehen lassen. Aber die Franzosen sind nicht nur für ihre beeindruckenden Wahrzeichen bekannt, sondern auch für ihr Gespür für Mode!

Kein Wunder, dass dieser französische Fußballfan mit seiner schön verzierten Kopfbedeckung und seinem Schal so gut aussieht. Fußball ist ein beliebter Sport in Frankreich und die Nationalmannschaft hat bereits zweimal die Weltmeisterschaft gewonnen (1998 und 2018). Mit Spitzenspielern wie Kylian Mbappé und Antoine Griezmann sollte dem nächsten WM Titel nichts im Wege stehen!

SÜDKOREA

Die Einwohner Südkoreas sind leidenschaftliche Fans einer Vielzahl von Sportarten, darunter auch Fußball. Laut einer Umfrage wählten 25 Prozent der Befragten Fußball als ihren Lieblingssport – 18,8 Prozent wählten Baseball. Andere Sportarten, die die Südkoreaner mögen, sind Stierkampf und Basketball.

Dennoch bleibt Fußball der klare Favorit. Diese Daten erklären auch, warum es in Korea mehr Fußballfans als Anhänger anderer Sportarten gibt. Und diese sind, wie man auf diesem Bild deutlich sehen kann, ebenso viele weibliche wie männliche. Südkorea hat einen hohen Schönheitsstandard und ist auch für seine Beliebtheit in der Schönheitschirurgie bekannt. Vielleicht sehen diese beiden Damen, die ihre Mannschaft bei der WM 2022 anfeuerten, deshalb so umwerfend aus!

URUGUAY

Uruguay ist ein kleines Land, das an der Südostküste Südamerikas liegt. Das Land ist die Heimat einiger der berühmtesten Fußballspieler der Welt, darunter Luis Saurez. Zudem ist Uruguay dafür bekannt, die leidenschaftlichsten und treuesten Fans zu haben. Diese Leidenschaft wird am besten durch eine Gruppe von Damen auf diesem Foto veranschaulicht, die die Teamfarben Uruguays tragen und ihre Nationalmannschaft am Spieltag stolz anfeuern.

Die uruguayische Fußballnationalmannschaft ist eine der besten der Welt und hat seit ihrer Gründung mehrere Meisterschaften gewonnen, darunter die zweite Weltmeisterschaft im Jahr 1950. Uruguay war bei der Weltmeisterschaft 2022 wieder dabei, schaffte es aber leider nicht ins Achtelfinale, da die Mannschaft bereits in der Gruppenphase ausschied.

GHANA

​​Ghana ist ein westafrikanisches Land mit einer großen Bevölkerung, einer lebendigen Kultur und vielen natürlichen Ressourcen. Das Land liegt zwischen Togo, Elfenbeinküste und Burkina Faso und erlangte 1952 die Unabhängigkeit von Großbritannien. Die Hauptstadt Accra ist die teuerste Stadt Afrikas.

Die Menschen in Ghana sind nicht nur unglaublich freundlich, sondern auch echte Fußballfans. Die ghanaische Nationalmannschaft hat viermal den Afrikanischen Nationen-Pokal gewonnen und war auch bei der Weltmeisterschaft 2022 dabei. Obwohl sie noch nie einen Weltmeistertitel gewonnen haben, kommen ihre Fans immer wieder in die Stadien auf der ganzen Welt, um sie zu unterstützen, wie diese fünf hübschen Frauen hier in ihren Teamfarben.

SERBIEN

Serbien – oft auch Republik Serbien genannt – liegt in Südosteuropa. Das Land ist reich an Geschichte und hat ein Erbe, das es zu einem beliebten Reiseziel für Geschichtsinteressierte macht. Nur wenige Menschen wissen, dass das heutige Serbien seit mehr als 7000 Jahren von Menschen bewohnt wird oder dass berühmte Persönlichkeiten wie Nikola Tesla und Mihajlo Pupin in diesem Land geboren wurden.

Die meisten Menschen sind sich jedoch bewusst, dass die serbische Fußballnationalmannschaft eine unglaublich treue Fangemeinde hat, die neben ihren männlichen Fans auch viele weibliche Anhänger hat. Diese Fußballfans feuerten ihre serbischen Nationalspieler auch bei der Weltmeisterschaft 2022 an, bei der die Mannschaft leider nicht den WM-Pokal gewinnen konnte.

DEUTSCHLAND

Die Deutschen sind nicht nur für ihr gutes Bier, den Luxusautomarken und ihre Pünktlichkeit bekannt, sondern auch für die vielen internationalen Titel, die die Fußballnationalmannschaft gewinnen konnte, darunter die Weltmeisterschaft 2014. Leider kam die Mannschaft bei der WM 2022 nicht über die Gruppenphase hinaus, doch hoffentlich wird sie bei künftigen Turnieren besser abschneiden.

Deutschland hat nicht nur große fußballerische Fähigkeiten, sondern auch eine treue Fangemeinde: Egal, ob die Mannschaft gewinnt oder verliert, die Fans sind immer da und unterstützen sie. Diese junge Frau feuerte die Nationalelf bei einem Länderspiel im südafrikanischen “Moses-Mabhida-Stadion“ während eines Länderspiels gegen Australien bei der Weltmeisterschaft 2010 an.

POLEN

Die polnische Nationalmannschaft hat noch keinen Weltmeistertitel gewonnen. Seit 1938 haben sie an 7 Weltmeisterschaften teilgenommen, ihre größten Erfolge waren 1974 und 1982, als sie Dritter wurden. Auch bei der WM 2022 in Katar hat es für Superstar Robert Lewandowski und seine Teamkollegen leider nicht gereicht. Die Polen flogen leider im Achtelfinale gegen Frankreich raus.

In den nächsten Jahren sollte aber auf jeden Fall ein Titel zu holen sein. Polen hat eine starke Mannschaft mit einigen Spitzenspielern. So besteht auf jeden Fall eine größere Chance, dass der Fokus auf die Spielstärke und nicht so sehr auf die Frauen gelegt wird, wie es bei der WM 2010 der Fall war.

PORTUGAL

Portugiesische Fußballer waren schon immer Weltklassespieler, aber sie haben noch nie die Weltmeisterschaft gewonnen. Tatsächlich waren sie viele Male im Viertelfinale oder Halbfinale. Ihre Fans sind unglaublich treu und reisten fast 7.000 Kilometer weit, um ihre Mannschaft bei der WM 2018 in Russland zu unterstützen.

Sie gehören wahrscheinlich zu den wildesten und leidenschaftlichsten Fans der Welt! Das ist nicht verwunderlich, denn auch Cristiano Ronaldo kommt aus Portugal – einer der besten Spieler der Welt, der bereits eine unglaubliche Anzahl von Rekorden aufgestellt hat. Leider fehlt ihm noch ein WM-Titel, den er nie gewinnen konnte, denn auch bei seiner letzten WM in Katar scheiterte Portugal im Viertelfinale an Marokko.

SÜDAFRIKA

Südafrika ist ein beliebtes Reiseziel, weil es reich an natürlicher Schönheit und kultureller Vielfalt ist. Touristen kommen in das Land, um seine einzigartige Geographie und reiche Geschichte zu erkunden. Die Nationalmannschaft hat viele talentierte Spieler, wie zum Beispiel den Mittelstürmer Bongokuhle Hlongwane. Die Mannschaft hat im eigenen Land eine große Fangemeinde, hat aber in den letzten Jahren eher weniger gute Leistungen erbracht und sich zum Beispiel nicht für die Weltmeisterschaft 2022 qualifiziert.

Es ist auch das erste afrikanische Land, das eine Weltmeisterschaft ausrichtete. Wenn man bedenkt, wie weit sie gekommen sind, ist es keine Überraschung, dass die Südafrikaner laut jubeln und auf den Tribünen feiern, wie diese Frau hier.

AUSTRALIEN

Fußballfans kennen vermutlich die australische Nationalmannschaft, die den Spitznamen “Socceroos“ trägt. Dieses Spitzenteam hat Fußballgiganten wie Uruguay, Frankreich und Argentinien besiegt. Das Geheimnis dieses Erfolgs liegt oft in der Qualität der Fans und dem Willen dieser erstklassigen Mannschaft. Leider schaffte es die Mannschaft 2022 bei der Weltmeisterschaft nur bis ins Achtelfinale, wo sie gegen Argentinien ausschied.

Im Jahr 2018 war das Abschneiden Australiens bei der Weltmeisterschaft auch nicht so berauschend, aber das hielt die Superfans nicht davon ab, ihre Mannschaft mit übermäßigem Bierkonsum zu feiern. Derzeit liegt die australische Männermannschaft auf Platz 38 der FIFA-Rangliste, doch an Potenzial für eine weitaus bessere Platzierung fehlt es ihnen nicht.

ITALIEN

Paolo Maldini, Francesco Totti, Andrea Pirlo und Gianluigi Buffon sind nur einige der vielen legendären Spieler, die für die italienische Nationalmannschaft gespielt haben. Auch der aktuelle Kader ist mit Spitzenspielern gespickt. Obwohl sie sich nicht für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar qualifizieren konnte – ein herber Rückschlag für die treuen Fans – hat die Mannschaft bereits vier FIFA-Weltmeistertitel und zwei Europameisterschaften gewonnen.

Es wird oft gesagt, dass Italiens Fans so willensstark und leidenschaftlich sind, dass sie es immer schaffen, ihre Mannschaft mit ihrer Stimmung so zu motivieren, dass ein Spiel noch um 180 Grad gedreht werden kann. Das Team wird “Gli Azzurri” genannt, was “Die Azurblauen” bedeutet.

NIEDERLANDE

Die orangefarbenen Trikots der niederländischen Fußballnationalmannschaft sind eine Anspielung auf das Wappen der Adelsfamilie “Orange-Nassau”, deren Symbol seit langem mit dem Land verbunden ist. Die Mannschaft trägt seit ihrer ersten Teilnahme an einem großen internationalen Turnier orangefarbene Trikots, und die Fans zeigen ihren Patriotismus, indem sie bei wichtigen Spielen passende Outfits tragen.

Die Fans bemalen sogar ihre Gesichter orange, wenn sie sich wichtige Spiele ansehen! Auf diesem Bild können Sie sehen, wie sehr ein Fan die niederländische Nationalmannschaft bei ihrem Spiel bei der WM 2022 gegen Argentinien unterstützt hat. Leider reichte die Unterstützung nicht aus, denn die Nationalmannschaft verlor knapp im Elfmeterschießen und schied somit im Viertelfinale aus.

You must be logged in to post a comment Login