Die großen Fernseh- und Sportlegenden von früher – so geht es ihnen heute
Laura Osswald: Viel mehr als nur ein TV-Gesicht
Laura Osswald ist vielen nicht nur als talentierte Schauspielerin bekannt, sondern auch als Model. Ihren Durchbruch schaffte sie mit der Serie “Schulmädchen”, gefolgt von einem weiteren Erfolg in “Verliebt in Berlin”. In der Sitcom “Doctor’s Diary” übernahm sie die Rolle der hinterhältigen Gabi Kragenow.
Seit 2023 begeistert Osswald das Publikum in der Telenovela “Sturm der Liebe” als die lebenslustige Greta Bergmann. Ihr Talent als Köchin in der Rolle spiegelt sich auch im echten Leben wider, denn 2020 veröffentlichte Osswald ein eigenes Kochbuch.
Sandra Speichert: Eine facettenreiche Karriere
Sandra Speichert, die in Basel zur Welt kam, hat in ihrer Karriere eine beeindruckende Vielzahl von Rollen in Filmen und Fernsehserien verkörpert. Ihre Leistungen wurden mehrfach ausgezeichnet, und sie machte Schlagzeilen mit ihren gewagten Fotografien für den Playboy im Alter von 43 Jahren, mit denen sie ihre beeindruckende Fitness unter Beweis stellte.

Speichert, die sechs Sprachen fließend spricht, hat mit ihren Kindern einige Zeit in Nizza gelebt, bevor sie nach Berlin zog, wo sie heute ansässig ist. Ihre jüngste schauspielerische Leistung zeigte sie im Jahr 2018 in der Serie “Katie Fforde”.
Senta Berger: Vom Filmstar zur Großmutter mit Herz

Seit ihrer Geburt im Jahr 1941 hat Senta Berger eine beeindruckende Karriere hingelegt, die beeindruckenderweise über 100 Film- und Fernsehproduktionen umfasst. Trotz eines bescheidenen Anfangsgehalts von umgerechnet 5,81 Euro pro Tag, hat sie sich zu einer der gefragtesten Schauspielerinnen entwickelt.
An der Seite von Michael Verhoeven, den sie auf dem Oktoberfest kennenlernte, baute sie nicht nur eine Familie, sondern auch eine gemeinsame Produktionsfirma auf. Heute ist Berger eine hingebungsvolle Großmutter, die ihre freie Zeit am liebsten mit ihren Enkelkindern verbringt, und lebt das Glück des Familienzusammenhalts in vollen Zügen.
Eva Herman: Eine Kontroverse Persönlichkeit im Rampenlicht
Die Geschichte von Eva Herman beginnt in den späten 1950er-Jahren. Als sie ab 1988 die Bildschirme als Sprecherin der “Tagesschau” eroberte, avancierte sie schnell zu einem der beliebtesten Gesichter im deutschen Fernsehen. Doch das Licht der Öffentlichkeit war nicht immer sanft zu ihr.

Im Laufe ihrer Karriere rief Herman mit ihren konservativen Ansichten oft Kontroversen hervor. Besonders heftig wurde es, als sie 2006 im “Cicero” den Feminismus als Fehler bezeichnete. Diese Meinung brachte ihr heftige Kritik ein und ließ viele Stirnrunzeln zurück.
Nach einem Fernsehskandal verschwand sie dann aus dem Rampenlicht.
Katja Ebstein: Die Stimme der 70er
Katja Ebstein, eine Ikone der Musikszene, erlangte in den 70ern durch ihre beeindruckende Teilnahme am Eurovision Song Contest Berühmtheit. Mit “Wunder gibt es immer wieder” eroberte sie dort den dritten Platz. Ihre beständige Präsenz im Wettbewerb, bei dem sie mehrfach unter den ersten drei landete, zeugt von ihrem außergewöhnlichen Talent.

Neben ihrer musikalischen Laufbahn, die sie auch als Moderatorin und Schauspielerin sah, hat Ebstein, gebürtig aus Falkensee, eine beeindruckende Diskografie mit mehr als 30 Alben vorzuweisen. Im Jahr 2021 wurde ihr eine besondere Ehre zuteil, als sie zur “Brillenträgerin des Jahres” gekürt wurde.
You must be logged in to post a comment Login